- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
290. Eintrag von am 04.06.2008 - Anzahl gelesen : 51
Kurz vor der OP ... lauter Fragen...
0 ich werde mein rechtes Bein in wenigen Tagen Umstellen lassen,da ich Schmerzen im Knie und in der Hüfte habe. Hoffentlich könnt ihr mir einige Fragen beantworten die ich beim Vorgespräch im Kankenhaus leider nicht gestellt habe. Ich fang einfach mal an:
- Darf ich mein Bein nach der OP überhaupt nicht und wenn wie lange nicht belasten ? - Wird das Bein eingegipst? -Wie lange brauche ich gehhilfen? - Wie lang ist der Krankenhausaufenthalt? -Starke schmerzen nach der OP? -Wann ist man wieder richtig Fit? -Hat euch die OP geholfen? -Ich habe zuhause viele Treppen zu laufen,ist das überhaupt machbar? -Ab wann kann ich wieder Autofahren?
Hat jemand Erfahrung damit?
A.
3. Antwort
von am 07.06.2008
Ich empfehle, vorher noch das Gehen an den Stöcken zu trainieren, denn die Belastung für Hände und Arme ist für längere Strecken enorm. Ebenso das Gleichgewicht für Treppensteigen mit nur einem Bein.
2. Antwort
von am 06.06.2008
A.! Ich schliesse mich der Antwort von B. an. Auch ich habe gute Erfahrungen gemacht mit meiner Knieumstellung, die im kommenden Oktober 6 Jahre her ist. Das wichtigste ist, dass Du nach der OP viel Geduld aufbringst, denn es benötigt viel Zeit bis sich alles wieder normalisiert hat. Auch ist ganz wichtig, dass Du konsequent täglich Deine erlernten Knieübungen machst. Mit dem Treppensteigen (wir wohnen in der 3. Etage) habe ich es oft so gehalten, um das andere Bein nicht zu überlasten, dass ich mich einfach auf den Hosenboden gesetzt habe und bin rückwärts die Treppen hochgerobbt. Wenn die Armmuskulatur einigermassen gut ist, ist das kein Problem. (Und meine Mitbewohner hatten sich schon an den Anblick gewöhnt...). Anfangs beträgt die Belastung ja nur 10 kg. Da ja nicht immer jemand im Hause ist, habe ich mir einen kleinen Beutel um den Hals gehängt und dort das tragbare Telefon und zum Beispiel etwas zum Lesen hineingetan, weil man ja mit beidseitigen Stützen unbeholfen ist etwas zu tragen. Das Essen hat mein Mann vorgekocht, ich brauchte es dann nur noch aufzuwärmen. Ich wünsche Dir ganz viel Glück und denke an Dich-C.
1. Antwort
von am 06.06.2008
A.
Hatte am 4.2.08 und 1993 eine Umstellungs-OP am Knie. Meine Erfahrungen: - Belastung wenn Lokalanästhesie weg ist 10kg (Fussohle streichelt den Boden) für insgesamt 8 Wochen - kein Gips - Krücken entsprechend 8 Wochen +x = 12 bei mir und dann für lange Strecken hatte ich noch einen Handstock - ohne Anschlussreha war ich 11 Tage im KKH - Schmerzen ist sehr individuell, es gab schon Schlimmeres - Bürotätigkeit wieder nach 12 Wochen (Heimarbeit nicht ausgeschlossen) - im Moment langsamer Muskelaufbau immer an der Grenze zur Überbelastung, Kraulen geht gut, leichtes Radfahren und Ergometer - für die Treppen brauchst Du gute Muskeln in Armen und Schultern, hatte auch 102 Stufen :-) - Autofahren: wenn OP rechts ab Vollbelastung (12 Wochen), wenn links: mit Automatik sofort, sonst wie rechts
Ohne Komplikationen bist du nach einem halben bis dreiviertel Jahr wieder fit, grosse Radtouren so nach einem Jahr. Hier vielleicht noch ein Tip: lass Dir gleich ein Tens-Gerät verschreiben (in der Schweiz ). Damit verhinderst Du ein bisschen den Muskelabbau bzw. unterstützt den Aufbau nach 8 Wochen.
Und ansonsten alles Gute. Lass es auf Dich zukommen, wenn Du Dich entschieden hast. Das wird schon.
Ich habe es schon zweimal am gleichen Knie hinter mir und würde wieder so entscheiden.